Workshop: Die Bewegungsentwicklung von Kindern innerhalb des ersten Lebensjahres



Termine
27. Oktober
16.00-17.00 Uhr
Uhrzeit
(Freitag) 16:00 - 17:00
Ort
Mio Murau
Kursleitung
Birgit Weilharter, Physiotherapeutin
- Übungsleiter Therapieklettern
- Funktionelle, dreidimensionale Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage nach „Zukunft-Huber“
- Infant Motor Profile
- Spiraldynamik- 3D Fußtherapie in der Pädiatrie
- Idiopathische und sekundäre Skoliose
- BOT2- Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen
- Kinderbobaththerapeutin
Astrid Kralik, Physiotherapeutin
Mein therapeutischer Schwerpunkt liegt in der craniosacralen Osteopathie.
- Funktionelle, dreidimensionale Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage nach „Zukunft-Huber“
- Sensorische Integration nach „Ulla Kiesling“
- BOT2- Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen
Beschreibung
Innerhalb dieses Eltern-Kind-Kurses werden Fragen wie z.B. Wann soll ein Baby seinen Kopf selber „halten“ können? Wie sinnvoll sind Babygeräte wie z.B. Wippe, Babyhängematte, Babyhopser, Lauflernwagen, etc… Ab wann darf unser Baby sitzen? Muss
Beschreibung
Innerhalb dieses Eltern-Kind-Kurses werden Fragen wie z.B.
- Wann soll ein Baby seinen Kopf selber „halten“ können?
- Wie sinnvoll sind Babygeräte wie z.B. Wippe, Babyhängematte, Babyhopser, Lauflernwagen, etc…
- Ab wann darf unser Baby sitzen?
- Muss unser Baby krabbeln?
- Ab wann/ welche Schuhe braucht unser Kind?
- Soll ich mein Kind beim Laufenlernen an den Händen halten?
- UVM…
aus physiotherapeutischer Sicht beantwortet.
Es ist uns ein Anliegen, Eltern Hintergrundwissen im Bezug auf motorisches Lernen im Kleinkindalter, einzelne Entwicklungsstadien und deren Besonderheiten, sowie DOS und DON’TS in diesem Zusammenhang zu vermitteln!
Mitzubringen:
- gerne die eigenen Kinder 😉
- bequeme Kleidung, die es ermöglicht es sich am Boden bequem zu machen
- Schreibzeug, falls man sich etwas Wichtiges notieren möchte
Kosten
€ 27,- für Mitglieder/ € 30,- für Nicht-Mitglieder
Für wen
Für:
- Eltern
- Großeltern
- alle die privat oder beruflich mit Kleinkindern zutun haben
- alle die Interesse daran haben, Kinder in ihrem Drang nach Bewegung bestmöglich zu unterstützen
Info
Anmelden
Anmeldung nicht mehr möglich
Wir freuen uns, dich demnächst im MiteinanderOrt in Murau begrüßen zu dürfen.
So erreichst du uns:
0677 617 482 67
Bundesstraße 9, 8850 Murau
hallo@mio-murau.at
Büroöffnungszeiten
Montag 8:30 – 16:00
Dienstag 8:30 – 12:30
Donnerstag 14:00 – 18:00